SFB 1078/2: Spektroskopische Untersuchungen von Protonentransferprozessen und wasserstoffgebundenen Netzwerken in Channelrhodopsinen und Phytochromen (TP B05)


Der Fokus in diesem Projekt liegt auf der Untersuchung verschiedener Vertreter von Channelrhodopsinen und Phytochromen. Ziel ist es, die Fotochemie und die Protonierungsdynamik, welche diesen Fotozyklen und damit letztlich der Funktion dieser Fotorezeptoren zu Grunde liegt, auf molekularer Ebene zu erforschen. Die Mechanismen der verschiedenen Vertreter der Channelrhodopsine und Phytochrome, die Gegenstand der Untersuchungen in diesem Projekt sind, werden verglichen, um generische Prinzipien der Reaktionswege innerhalb dieser beiden Klassen von Fotorezeptoren aufzudecken.


Projektleitung
Bartl, Franz Prof. Dr. (Details) (Biophysikalische Chemie)

Beteiligte Organisationseinheiten der HU

Beteiligte externe Organisationen

Mittelgeber
DFG: Sonderforschungsbereich

Laufzeit
Projektstart: 04/2017
Projektende: 12/2020

Forschungsbereiche
Biophysik, Naturwissenschaften

Forschungsfelder
Biochemie, Biophysik, (Bio-) physikalische Chemie, Kristallografie, Molekularbiologie, Spektroskopie, Strukturbiologie, Theoretische Physik, Weiche Materie

Zuletzt aktualisiert 2024-16-10 um 06:31