ZUKO: HU-Zukunftskonzept: Rechtfertigungsdiskurse (Förderlinie Freiräume)


Das Forschungsvorhaben unternimmt den Versuch, mit Hilfe eines diskursanalytischen Verfahrens die Stellung, Bedeutung und Funktion des Begriffs „Rechtfertigung“ in den jeweiligen Fachdisziplinen zu erheben und zu fragen, ob es bei allen offensichtlichen Differenzen gemeinsame Grundthemen gibt, die Grundlagenfragen und Prinzipien thematisieren und über die Grenzen der jeweiligen Disziplinen hinausgehen. Anthropologische Grundfragen wie die nach der Instanz, der gegenüber der Mensch verantwortlich ist, nach dem Umgang mit Ungleichheit und Differenz, nach Gestalten elementarer Relationalität, sowie die nach dem Umgang mit Schuld sollen dabei helfen, das diskursive Profil des Rechtfertigungsbegriffs neu zu beschreiben.


Projektleitung
ZUKO, 3. Säule (Details) (Präsidialbüro / 3. Säule)

Mittelgeber
DFG-Exzellenzinitiative: Zukunftskonzepte

Laufzeit
Projektstart: 04/2016
Projektende: 03/2017

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 15:05