Bildarchiv Noack / Gretenkord. Digitalisierungsprojekt - Sakralarchitektur und Kirchenausstattung in Lateinamerika, 16.-19. Jahrhundert
Das Bildarchiv Noack/Gretenkord umfasst eine einzigartige Sammlung mit 11 000 Farbdiapositiven von iberoamerikanischen Sakralbauten und kirchlicher Innenausstattung des 16. bis 19. Jahrhunderts, die Prof. Dr. Detlef M. Noack dem Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin im Rahmen einer Schenkung überlassen hat und die durch eine Digitalisierung öffentlich zugänglich gemacht sowie konserviert werden. Im Bildarchiv ist eine große Zahl von Ländern Lateinamerikas vertreten: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Mexiko, Paraguay, Peru und Uruguay. Einen Schwerpunkt bilden Aufnahmen aus den ehemaligen Missionszentren der Jesuiten in den Grenzgebieten von Argentinien, Paraguay, Brasilien und Bolivien.
Das Bildmaterial wurde zwischen 1964 und 1998 von Detlef M. Noack zusammen mit seiner Mitarbeiterin Dr. Barbara Gretenkord auf ausgedehnten Reisen durch Lateinamerika systematisch gesammelt. Die Diapositive im Bildarchiv Noack/Gretenkord zeichnen sich vor diesem Hintergrund in zweierlei Hinsicht besonders aus: Es handelt sich unter rein technischen Gesichtspunkten um ausgezeichnete, professionelle Aufnahmen, die mit sehr gutem Filmmaterial gemacht wurden. Detlef M. Noack hat die Bauwerke darüber hinaus mit der Fachkompetenz des Kunsthistorikers systematisch dokumentiert. Auf Gesamtaufnahmen folgen Details der plastischen Gestaltung, sowohl im Außenbau wie im Innenraum der Kirchen. Auch die häufig sehr gefährdeten Innenausstattungen, wie Wandmalereien, Altäre, Kanzeln und Beichtstühle, aber auch Goldschmiedekunst, Monstranzen und Tabernakel, sind in zahlreichen exzellenten Farbaufnahmen festgehalten. Gerade in diesem von der Forschung bisher viel zu wenig beachteten Bereich liegt ein besonderer Schwerpunkt der Sammlung. Ein Beispiel wäre hier die Kirche San Pedro in Sica-Sica (Dept. La Paz) in Bolivien, deren Ausstattung 1998 zerstört wurde, die aber im Bildarchiv Noack/Gretenkord mit 73 hervorragenden Farbdiapositiven dokumentiert ist. Dieses kostbare Archivmaterial stellt Detlef M. Noack der internationalen Forschung frei zur Verfügung. Im Rahmen von Kooperationsverträgen ist darüber hinaus geplant, vor allem lateinamerikanischen Partnerinstitutionen freie Nutzungsrechte für publikationsfähiges Bildmaterial einzuräumen.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 05/2009
Projektende: 12/2009