Eignung von Ackerfutter und Grünland im Energiepflanzenanbau
Ziel des Projektes ist es, die Eignung von mehrschnittigem Ackerfutter und Grünland im Energiepflanzenanbau unter den regionalen Bedingungen Brandenburgs zu ermitteln. In Feldversuchen werden mehrjährige Ackergrasmischungen, Leguminosen-Gras-Gemenge und neu etablierte Grünlandbestände hinsichtlich ihrer Eignung für die Erzeugung von Biogas (Methan) geprüft. Bei variierter Schnittnutzung der Ackerfutter- und Grünlandbestände werden die Parameter Biomasse-Ertrag, Inhaltsstoffe und Konserviereignung bestimmt. Die Versuche sind Bestandteil eines bundesweiten Projektes (EVA II) und werden an weiteren Standorten in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen durchgeführt. Die erhobenen Daten dienen einer ökonomischen und ökologischen Bewertung von mehrschnittigen Futterpflanzen im Energiepflanzenanbau unter verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands.
Ziel des Projektes ist es, die Eignung von mehrschnittigem Ackerfutter und Grünland im Energiepflanzenanbau unter den regionalen Bedingungen Brandenburgs zu ermitteln. In Feldversuchen werden mehrjährige Ackergrasmischungen, Leguminosen-Gras-Gemenge und neu etablierte Grünlandbestände hinsichtlich ihrer Eignung für die Erzeugung von Biogas (Methan) geprüft. Bei variierter Schnittnutzung der Ackerfutter- und Grünlandbestände werden die Parameter Biomasse-Ertrag, Inhaltsstoffe und Konserviereignung bestimmt. Die Versuche sind Bestandteil eines bundesweiten Projektes (EVA II) und werden an weiteren Standorten in Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen durchgeführt. Die erhobenen Daten dienen einer ökonomischen und ökologischen Bewertung von mehrschnittigen Futterpflanzen im Energiepflanzenanbau unter verschiedenen Standortbedingungen Deutschlands.
Duration of project
Start date: 04/2009
End date: 01/2013