„BiodivERsA-Verbundvorhaben: Grün-Blaue Infrastruktur für lokale Lösungen in komplexen sozioökologischen Systemen (ENABLE), Teilvorhaben: Fallstudienkontext und Co-design Workshops zur Identifizierung lokaler Policy- Lösungsansätze.“


Multifunktionalität grüner und blauer Infrastruktur (GBI) kann mit sozialen Vorteilen einhergehen, wobei sie zusätzlich einen Beitrag zum Biodiversitätsschutz und zu Klimawandelanpassung und ‐ mitigation leisten. Jedoch wurde dieses Potenzial bisher in der Wissenschaft aber auch in Planungen weitgehend übersehen. ENABLE zielt darauf ab, mit einem transdisziplinären Systemansatz, die fundamentalen Verbindungen zwischen sozial‐ökologischen Dynamiken, die das Potenzial der Multifunktionalität, einschließlich Arten‐ und Naturschutz von GBI beeinflussen, zu identifizieren. Der Forschungsansatz beinhaltet: 1. die Identifizierung funktionaler Verbindungen zwischen GBI, Biodiversität und Ökosystemleistungen in urbanen Regionen, 2.) eine gezielte Verbesserung des Verständnisses menschlicher Wahrnehmung und kultureller Werte von GBI und Biodiversität, 3.) eine Untersuchung von Barrieren, die gleichen Zugang zu GBI Vorteilen verhindern und letztendlich 4.) die Erforschung kritischer Erfolgsfaktoren, die eine Analyse, das Design, Natur‐ und Artenschutz, und die Abschätzung multipler Vorteile von GBI ermöglichen.


Projektleitung
Haase, Dagmar Prof. Dr. (Details) (Landschaftsökologie und Biogeographie)

Mittelgeber
BMBF

Laufzeit
Projektstart: 02/2017
Projektende: 09/2020

Forschungsbereiche
Geographie

Forschungsfelder
Grüne und blaue Infrastrukturen, Ökosystemdienstleistungen, Umweltgerechtigkeit

Publikationen
Wolff, M; Haase, D (2019): Mediating sustainability and liveability – turning points of green space supply in European cities. Frontiers in Environmental Science.
Wolff, M.; Haase, A. (2019): Viewpoint: Dealing with trade-offs in comparative urban studies. Cities, Vol.96.
Mascarenhas A, Haase D, Ramos TB, Santos R, 2019. Pathways of demographic and urban development and their effects on land take and ecosystem services: The case of Lisbon Metropolitan Area, Portugal. Land Use Policy 82, 181–194. doi:10.1016/J.LANDUSEPOL.2018.11.056.
Cortinovis, C; Haase, D; Zanon, B; Geneletti, D 2018. Are cities on the right track? Analysing urban spatial development through the lens of European strategies. Landscape and Urban Planning. https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2018.09.007.
Scheuer, S; Haase, D; Kabisch, N; Wolff, M, Haase, A; Schwarz, N; Großmann, K (2018): Combining tacit knowledge elicitation with the SilverKnETs tool and random forests – The example of residential housing choices in Leipzig. Environment and Planning B: Urban Analytics and City Science, DOI: 10.1177/2399808318777500.
Wolff, M; Haase, D; Haase, A (2018): Less dense or more compact? Discussing a density model of urban development for European urban areas. Plos ONE, Vol. 13 (2): e0192326, DOI: 10.1371/journal.pone.0192326.
Haase D, Jänicke C, Wellmann T. 2019. Delineating private greenspaces in cities based on subpixel vegetation fractions from earth observation data using spectral unmixing. Landscape and Urban Planning 182, 44-54. https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2018.10.010.
Haase, D, Katharina L, und Manuel W (2018): Unerreichbar nah – Barrieren in der Erreichbarkeit urbaner Grünflächen. 10. September 2018. http://www.esp-de.de/unerreichbar-nah-barrieren-in-der-erreichbarkeit-urbaner-gruenflaechen/ (Zugriff am 22. Dezember 2018).
Andersson E, Barton D, Borgström S, Davis MK, Haase D, Kronenberg J, Langemeyer J, McPhearson T, Naumann S, Röschel L, Stange E. (2019): Enabling green and blue infrastructure contributions to human well-being. BioScience, Volume 69, Issue 7, 566–574.
Wolff, M; Scheuer, S; Haase, D (2020): Looking beyond borders – revisiting the green space accessibility in Europe. Ecological Indicators.

Zuletzt aktualisiert 2022-16-09 um 15:12