SFB/TRR 175/1: Quantitativ-biologische Experimente und Klonierungs-Pipeline (TP Z01)
Die quantitativ-biologischen Ansätze in den Einzelprojekten, die Akklimations-Kinetiken und die Mutanten-Durchmusterungen sind zentral im wissenschaftlichen Teilprojekt Z1 gebündelt. In der neuen Förderperiode werden zusätzlich absolute Konzentrationen von chloroplastidären RNAs und Proteinen bestimmt, ein „DNA-Barcoding“-Ansatz zur Identifizierung von Modulatoren der Anpassung an wechselnde Lichtintensitäten etabliert und Ansätze der mikrobiellen adaptiven Evolution genutzt. Außerdem werden Modulatoren und Integratoren in der Modell-Nutzpflanze Leindotter (Camelina sativa) auf ihr Potential zur Ertragsverbesserung getestet.
Beteiligte externe Organisationen
Mittelgeber
DFG: Sonderforschungsbereich
Laufzeit
Projektstart: 07/2016
Projektende: 06/2020
Zugehöriges Dachprojekt
Forschungsbereiche
Lebenswissenschaften, Pflanzenwissenschaften