SFB-TRR 175/1: Die Rolle plastidärer RNA-Polymerasen bei der Akklimatisierung (TP A01)


Ziel dieses Projekts ist es, Änderungen der Transkription in den Chloroplasten während der Akklimatisierung nach geänderter Lichtstärke oder Temperatur zu quantifizieren. Wir werden hierzu Strategien zur Illumina-Sequenzierung naszierender plastidärer Transkripte (GRO-seq und 5’-GRO-seq) nutzen. Diese hochauflösenden quantitativen Analysen der Transkription werden mit einem revers-genetischen Ansatz kombiniert, um die Beteiligung einzelner plastidärer RNA-Polymerasen an transkriptionellen Anpassungen aufzuklären.


Projektleitung
Kühn, Kristina Prof. Dr. (Details) (Molekulare Zellbiologie der Pflanzen (J))

Beteiligte externe Organisationen

Mittelgeber
DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen

Laufzeit
Projektstart: 07/2016
Projektende: 06/2020

Forschungsbereiche
Lebenswissenschaften, Pflanzenwissenschaften, Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 19:07