From ophthalmological rehabilitation to vocational participation
Ziel des Projektes ist es, in einem ersten Schritt, differenzielle Rehabilitationsbedarfe von Menschen mit nicht reversiblen Seheinschränkungen in unterschiedlichen Stadien der Augenerkrankung bzw. des Visusverlusts zu präzisieren. Auf der Basis von Problem- und Bedarfslagen sowie von Versor-gungslücken werden zielgruppenspezifische Beratungskonzepte z.B. für Kliniker und Beraterkreise mit Blick auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) entworfen. Ziel ist es zudem, in Zu-sammenarbeit mit Experten, Entwicklungsansätze z. B. in Form eines Indikationskatalogs für die Verordnungspraxis rehabilitativer Leistungen zu formulieren sowie eine Blaupause eines ganzheitli-chen und verzahnten medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitationskonzeptes für die Zielgruppe zu entwickeln. Darüber hinaus werden Vorschläge zur Klärung der Strukturverantwortung für die Rehabilitation oder Anschlussheilbehandlung von Menschen mit nicht reversiblen Seheinschrän-kungen nach akutmedizinischer Behandlung unterbreitet.
Financer
Duration of project
Start date: 03/2017
End date: 06/2020