DFG-Sachbeihilfe: Verwaltungsorganisationsrecht der Europäischen Union – eine rechtsvergleichende Untersuchung
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Grundelementen eines Verwaltungsorganisationsrechts der EU aus einer vergleichenden Studie mit dem Verwaltungsorganisationsrecht der USA. Die wachsende Ausdifferenzierung der EU-Verwaltung ist eine der wichtigsten Entwicklungen im Recht der europäischen Integration. Besonders sichtbar ist die agencification, aber andere Erscheinungen wie der Strukturwandel der Europäischen Kommission, die Entwicklung einer Ratsverwaltung oder die Verlagerung von Verwaltungsaufgaben auf die Europäische Zentralbank dürfen nicht übersehen werden. Diese Entwicklung wird mittlerweile in der Forschung hinreichend differenziert beschrieben und mit Blick auf Einzelfragen wie Rechtsschutz, Haftung und Verwaltungslegitimation untersucht. An einer übergreifenden Konzeptualisierung als Verwaltungsorganisationsrecht fehlt es hingegen. Wenngleich sich Verwaltungsorganisationsrecht im Recht vieler Mitgliedstaaten herausarbeiten lässt, kann das entsprechende Recht der EU nicht als Synthese dieser Rechtsordnungen begriffen werden. Vielmehr ist zu erwarten, dass der Rechtsvergleich mit den entsprechenden Verwaltungsstrukturen in den USA neue Erkenntnisse hervorbringt, nicht nur wegen der Vergleichbarkeit hinsichtlich der Größe, sondern auch aufgrund erkennbarer Strukturparallelen wie der Herausbildung unabhängiger Verwaltungseinheiten, des Problems der hierarchischen Verwaltungskontrolle (oversight), der Konstruktion von Beziehungsgeflechten von Behörden und damit zusammenhängend des Gedankens eines Administrativföderalismus. Methodisch geht es nicht um die schematische Übertragung von Institutionen und Modellen einer Rechtsordnung auf eine andere, sondern um die Fortentwicklung des EU-Rechts im Spiegel einer Analyse des US-amerikanischen Verwaltungsorganisationsrechts. Die Ergebnisse des zweieinhalbjährigen Projekts sollen in einer englischsprachigen Monographie zusammengeführt werden; eine Zusammenfassung wird in einem Aufsatz in deutscher Sprache veröffentlicht.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 06/2017
Projektende: 12/2019
Forschungsbereiche