Ladungstransfer an Heterogrenzflächen organischer Halbleiter
In diesem Projekt planen wir die Untersuchung des Ladungstransfers an Hetero-Grenzflächen organischer Halbleiter. Unser Ziel ist das umfassende Verständnis der elektronischen Prozesse durch die Verwendung komplementärer, experimenteller Methoden, einschließlich Wachstums- und Strukturstudien, Untersuchung des elektrischen Transportes, optischer Spektroskopie und die Analyse der elektronischen Struktur. Grenzflächendotierung ist ein viel versprechender Ansatz, um die elektronischen Eigenschaften organischer Halbleiter einzustellen, ohne die Anordnung der Moleküle signifikant zu verändern. Wir beabsichtigen die Beobachtung und Nutzung von Ladungstransfer-Effekten, die im Grundzustand erfolgen. Passende Materialkombinationen, die den Ladungstransfer über die gegenseitige Grenzfläche erlauben, werden identifiziert und die elektronischen Eigenschaften der resultierenden Grenzfläche werden untersucht. Mit der systematischen Veränderung des Energieunterschieds zwischen den HOMO des Donators und den LUMO des Akzeptors wollen wir die elektronischen Eigenschaften der Grenzflächen einstellen.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 03/2014
Projektende: 12/2017
Forschungsbereiche
Forschungsfelder
Publikationen
V. Belova, P. Beyer, E. Meister, T. Linderl, M.-U. Halbich, M. Gerhard, S. Schmidt, T. Zechel, T. Meisel, A.V. Generalov, A.S. Anselmo, R. Scholz, O. Konovalov, A. Gerlach, M. Koch, A. Hinderhofer, A. Opitz, W. Brütting, F. Schreiber
Evidence for Anisotropic Electronic Coupling of Charge Transfer States in Weakly Interacting Organic Semiconductor Mixtures
J. Am. Chem. Soc. 139 (2017) 8474. DOI: 10.1021/jacs.7b01622
A. Opitz
Energy level alignment at planar organic heterojunctions: influence of contact doping and molecular orientation
Journal of Physics: Condensed Matter 29 (2017) 133001. DOI: 10.1088/1361-648X/aa5a6c
A. Opitz, A. Wilke, P. Amsalem, M. Oehzelt, R.-P. Blum, J.P. Rabe, T. Mizokuro, U. Hörmann, R. Hansson, E. Moons, N. Koch
Organic heterojunctions: Contact-induced molecular reorientation, interface states, and charge re-distribution
Scientific Reports 6 (2016) 21291. DOI: 10.1038/srep21291
L. Pithan, E. Meister, C. Jin, C. Weber, A. Zykov, K. Sauer, W. Brütting, H. Riegler, A. Opitz, S. Kowarik
Thermally driven smoothening of molecular thin films: Structural transitions in n-alkane layers studied in real-time
J. Chem. Phys. 143 (2015) 164707. DOI: 10.1063/1.4934501
G. Duva, L. Pithan, C. Zeiser, B. Reisz, J. Dieterle, B. Hofferberth, P. Beyer, L. Bogula, A. Opitz, S. Kowarik, A. Hinderhofer, A. Gerlach, F. Schreiber
Thin film texture and optical properties of donor:acceptor complexes. Diindenoperylene:F6TCNNQ vs Alpha-Sexithiophene:F6TCNNQ
J. Phys. Chem. C 122 (2018) 18705. DOI: 10.1021/acs.jpcc.8b03744