Ökonomische, ökologische und Tierwohlaspekte der Weidehaltung von Hochleistungskühen - Teilprojekt TIER


Die zentrale Frage des Teilprojektes ist: Welchen Einfluss hat die Weidehaltung von Milchkühen auf deren Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden. D.h., welchen Beitrag leistet der Weidegang für die Tiergerechtheit des Verfahrens der Milcherzeugung. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Weide zur Ernährung der Kühe beiträgt und gleichzeitig ein natürlicher Haltungsraum ist. Für hochleistende Milchkühe kann der Weideaufwuchs nur begrenzt zur Deckung des Energie- und Nährstoffbedarfes beitragen. Die positiven Effekte des Weideganges sind insbesondere bei der Tiergesundheit und bei der Realisierung natürlicher Verhaltensweisen zu erwarten. Da eine Weidehaltung nur in der Vegetationsperiode möglich ist, stellt sich außerdem die Frage nach den Auswirkungen dieser begrenzten Zeit auf den gesamten Lebenszyklus der Kühe. Ein weiterer Aspekt sind die Interaktionen zwischen den Milchkühen und der Weide in Abhängigkeit von der Bewirtschaftungsform.


Projektleitung
Zeitz, Jutta Prof. Dr. agr. (Details) (Bodenkunde und Standortlehre)
Kaufmann, Otto Prof. Dr. Dr. h.c. (Details) (Tierhaltungssysteme)

Weitere Projektmitglieder
Krocker, Manfred (Details) (Tierhaltungssysteme)

Mittelgeber
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Laufzeit
Projektstart: 12/2013
Projektende: 09/2017

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 19:07