SFB 1265/1: Re-Figuration von Räumen


Der Sonderforschungsbereich untersucht die Veränderungen der sozialräumlichen Ordnungen, die seit den späten 1960er Jahren zu beobachten sind. Wir gehen davon aus, dass sich insbesondere mit der Intensivierung transnationaler Formen des Wirtschaftens, mit Umbrüchen in der globalen politischen Geographie und mit der Entwicklung und Verbreitung digitaler Kommunikationstechnologien die Welt sich auf eine Weise gewandelt hat, die nicht einfach als Globalisierung zu verstehen ist. Vielmehr zeigen sich konfliktreiche Wandlungsprozesse, die – so die zentrale Annahme – besonders deutlich zu erkennen sind, wenn man sie als Re-Figuration von Räumen erfasst. Anders als im Fall des abstrakten, skalierten und am Container-Modell orientierten Raums der Moderne vermuten wir, dass Raumkonstitution heute erstens zunehmend polykon-textural erfolgt, dass also im Handeln immer häufiger und immer mehr Raumanordnungen zugleich wirksam werden. Ferner gehen wir davon aus, dass die Polykontextualisierung in einem engen Bedingungszusammenhang mit der Mediatisierung kommunikativen Handelns durch digitale Kommunikationstechnologien steht, was wiederum ermöglicht und erzwingt, gleichzeitig in verschiedenen Maßstabsebenen und sowohl virtuell als auch face-to-face zu agieren. Vermittelt durch die Mediatisierung des Handelns und die Zirkulation von Menschen, Dingen und Technologien kommt es, so die dritte Leithypothese, zu einer Translokalisierung, das heißt zu einer Koppelung verschiedener Orte. Um die Merkmale der Re-Figuration in den empirischen Untersuchungen analytisch präzise zu bestimmen, untersuchen wir sowohl die Ebene des subjektiven Raumerlebens und Raumwissens, als auch die Ebene des räumlichen Zusammenhangs von Zirkulation und Ordnung und schließlich die Ebene der kommunikativen Handlungen, Interaktionen und Praktiken, welche die ersten beiden Ebenen verbindet. Entsprechend werden die empirischen Untersuchungen der 14 Teilprojekte in drei thematische Schwerpunktbereiche – „Raumwissen“, „Räume der Kommunikation“, „Zirkulation und Ordnung“ – aufgeteilt und interdisziplinär von Wissenschaftler*innen aus sechs ingenieurs- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen durchgeführt.


Projektleitung
Helbrecht, Ilse Prof. Dr. (Details) (Kultur- und Sozialgeographie)

Beteiligte Organisationseinheiten der HU

Mittelgeber
DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen

Laufzeit
Projektstart: 01/2018
Projektende: 12/2021

Forschungsbereiche
Bauwesen und Architektur, Geistes- und Sozialwissenschaften, Geographie, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 19:07