DAS: Urbane Klima-Gärten – eine Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin (Lehr- und Forschungsgebiet Beratung und Kommunikation) entwickelt mit einem transdisziplinären Forschungsansatz ein ganzheitliches Bildungskonzept im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Dies kann ein Modell sein mindestens für urbane und periurbane Regionen Deutschlands. Die Bildungsinitiative beinhaltet im Ergebnis einen modellhaften, transdisziplinären Entwicklungsprozess der gemeinsamen Problemanalyse, Planung, Umsetzung, Bewertung von Bildungsprogrammen; eine Expertengruppe „Klimawandel und Bildung“, welche die Projektentwicklung kontinuierlich fachlich begleitet; das Bildungs- und Vernetzungsforum „Klimawandel im Garten“, welches im Rahmen einer Veranstaltungsreihe die Bedeutung von Gärten für die Stadt im Sinne von Klimaschutz und -anpassung aufzeigt sowie praxisnah und handlungsorientiert Theorie und Praxis konkreter gärtnerischer Anpassungsmaßnahmen behandelt; drei konkrete Schaugärten, die exemplarisch und anschaulich aufzeigen, wie klima-sensibles Gärtnern aussieht; eine multimediale Lernplattform „Urbane Klima-Gärten“, bestehend aus einem Internetauftritt und einem Handbuch, welche die Projektergebnisse für die Gartenpraxis und politische Entscheidungsträger präsentieren und reflektieren.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 04/2015
Projektende: 06/2017