VA: Tagung "Polyphonic Theology II"


Diese Tagung schließt als zweiter Teil an die vom 09. bis 12. Oktober 2014 in Heidelberg veranstaltete Tagung Polyphonic Theology (I) an. Geplant ist eine dreitägige Konferenz, auf der nunmehr abschließend für weitere antike christliche Theologen das Konzept strukturierter Pluralität ausprobiert werden soll, das sich schon auf der ersten Tagung als äußerst weiterführend und erhellend erwiesen hat. Die Teilnehmenden der ersten Tagung werden ihre revidierten Beiträge kurz vorstellen; wieder werden Vortragende aus sehr unterschiedlichen Wissenschafts- und Konfessionstraditionen zusammengeführt werden, um zugleich die Bedeutung der in den Blick genommenen antiken Theologen für die jeweiligen theologischen Traditionen und das ökumenische Gespräch auszuloten – bewusst sind zwei sogenannte „Erzketzer“ thematisiert, um auch die Revidierbarkeit entsprechender Urteile zu überprüfen. Die Konferenz wird daher in englischer Sprache abgehalten; der Text des Antrags ist gleichwohl deutsch formuliert.


Projektleitung
Markschies, Christoph Prof. Dr. Dres. h. c. (Details) (Antike Christentumsgeschichte)

Mittelgeber
Fritz Thyssen Stiftung

Laufzeit
Projektstart: 10/2016
Projektende: 03/2017

Forschungsbereiche
Alte Kulturen, Geschichte der Philosophie, Klassische Philologie, Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft, Theologie

Zuletzt aktualisiert 2022-22-12 um 04:05