Bereitstellung tierzüchterischer Marker für die Verbesserung der Züchtung innerhalb der gefährdeten Rasse DSN zur besonders tiergerechten und nachhaltigen Produktion tierischer Erzeugnisse


Das Projekt soll dazu beitragen, die gefährdete Rasse des Deutschen Schwarzbunten Niederungsrinds (DSN) nachhaltig zu verbessern, um sie wirtschaftlich attraktiver zu machen. DSN ist eine milchbetonte Zweinutzungsrasse. Ihr Erhaltungswert resultiert daraus, dass sie (1) sehr robust, widerstandsfähig, langlebig und fruchtbar ist sowie gute Kalbeeigenschaften besitzt, (2) dem Konsumenten-Bild von einer Milchkuh durch die Weidehaltung und der nicht auf Höchstleistung selektierten Milchleistung am nächsten kommt, (3) die Vorfahren der DSN den genetischen Ursprung der Deutschen Holstein (DH) bilden. Genetische Untersuchungen von DSN-Tieren sollen mit dem Ziel durchgeführt werden, bessere Selektionsparameter für die Züchtung innerhalb der kleinen reinrassigen DSN-Population zu erhalten, um sie züchterisch so zu verbessern, dass sie ein sehr passendes Produkt für ökologisch arbeitende Milchviehbetriebe darstellt.


Projektleitung
Brockmann, Gudrun A. Prof. Dr. rer. nat. habil. (Details) (Züchtungsbiologie und molekulare Tierzüchtung)

Mittelgeber
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Laufzeit
Projektstart: 05/2016
Projektende: 12/2023

Forschungsbereiche
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin, Lebenswissenschaften, Tierzucht, Tierhaltung und Tierhygiene

Publikationen
1. Meier S, Korkuć P, Arends D, Brockmann GA (2019) DNA Sequence Variants and Protein Haplotypes of Casein Genes in German Black Pied Cattle (DSN). Frontiers in Genetics 2019, 10(1129).
2. May K, Scheper C, Brügemann K, Yin T, Strube C, Korkuć P, Brockmann GA, König S (2019) Genome-wide associations and functional gene analyses for endoparasite resistance in an endangered population of native German Black Pied cattle. BMC Genomics 20(1):277. doi: 10.1186/s12864-019-5659-4. PMID: 30961534
3. Korkuć P, Arends D, Brockmann GA (2019) Finding the Optimal Imputation Strategy for Small Cattle Populations. Front Genet 10:52. doi: 10.3389/fgene.2019.00052. PMID: 30833959

Zuletzt aktualisiert 2022-29-11 um 15:21