Strukturelle Flexibilität des optischen Designs der Arthropodencornea


Die Cuticula der Arthropoden bildet das Außenskelett dieser evolutiv so erfolgreichen Tiergruppe. Sie ist sehr vielfältig und besteht hauptsächlich aus Chitinfasern, die in einer Proteinmatrix eingebettet sind. Sie schützt nicht nur den Körper, sondern bildet auch die Cornea der Komplexaugen. Dieser Augentyp ist charakteristisch für die Gliederfüßer und hat sicherlich zu ihrem großen evolutiven Erfolg beigetragen. Komplexaugen sind aus vielen optischen Einheiten (Ommatidien) zusammengesetzt. In unserem Projekt vergleichen wir die Cuticulastruktur der Augen und des restlichen Körpers verschiedener Arthropoden mit unterschiedlichen Komplexaugentypen. Das Ziel des Projektes ist die Klärung des Feinaufbaus der cuticulären Cornea und wie dieser die optischen Eigenschaften der Komplexaugen bestimmt.


Projektleitung
Scholtz, Gerhard Prof. Dr. rer. nat. (Details) (Vergleichende Zoologie)

Beteiligte Organisationseinheiten der HU

Mittelgeber
DFG Sachbeihilfe

Laufzeit
Projektstart: 11/2016
Projektende: 10/2019

Forschungsbereiche
Materialwissenschaft, Zoologie

Zuletzt aktualisiert 2025-15-01 um 22:52