Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland


Die Koordinierungsstelle fördert bundesweit die Sichtbarkeit und Nutzbarkeit wissenschaftlicher Sammlungen. Ziel ist die fächer- und standortübergreifende Weiterentwicklung der Sammlungen als dezentrale Infrastrukturen für Forschung, Lehre und Transfer sowie die Etablierung einer nachhaltigen standort- und fächerübergreifenden Vernetzung. Mit ihren Aktivitäten trägt die Koordinierungsstelle dazu bei, Potentiale der Sammlungen sichtbar zu machen, die Arbeit in und mit Sammlungen zu professionalisieren, eine motivierte und lebendige Sammlungscommunity zu unterstützen, den Austausch untereinander anzuregen und zu fördern und die Sammlungsarbeit in den einzelnen Universitäten strategisch auszurichten. Die Koordinierungsstelle ist vielfältig vernetzt mit universitären und außeruniversitären Akteur_innen, Einrichtungen und Sparten und agiert zugleich disziplinen-, gattungs- und institutionenübergreifend sowie überregional.


Sprecher/in
Zauzig, Oliver Dr. (von 01/2019 bis 03/2022) (Details) (Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik)
Weber, Cornelia Dr. (von 04/2017 bis 01/2019) (Details) (Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik)

Mittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Laufzeit
Projektstart: 04/2017
Projektende: 05/2022

Zuletzt aktualisiert 2025-16-01 um 13:38