The Axonal Code of Information Processing


In diesem Projekt sollen die Fähigkeiten zweier experimentellen Labors zusammengeführt werden. Insbesondere sollen die hervorragenden Fähigkeiten von Herrn Gloveli in der Registrierung axonaler Signale mit unserer Expertise in In-Vivo-Präparation am lebenden Gehirn zusammengebracht werden. Wir erhoffen uns aus dieser Zusammenarbeit einzigartige Erkenntnisse über das Funktionieren von Nervenzellen im intakten Gehirn. Im Einzelnen soll es dabei um das Funktionieren axonaler Erregungsvorgänge gehen, das sind Vorgänge in Zellfortsätzen, die mit der Signalverarbeitung befasst sind. Bisher ist man davon ausgegangen, dass axonale Zellfortsätze keine Signale betreiben, sondern nur Signale weiterleiten. Herr Gloveli hat nun neue Erkenntnisse, dass tatsächlich im Axon nicht nur Signalweiterleitung, sondern auch wichtige Verarbeitungsvorgänge stattfinden. Diese Ergebnisse hat Herr Gloveli in einem hervorragendem Journal (Science) publiziert und wir hoffen, dass wir mit den in der Einsteinförderung beantragten Mitteln herausfinden können, was diese für den Verarbeitungsmechanismus und das Funktionieren des intakten Gehirns bedeuten.


Projektleitung
Brecht, Michael Prof. Dr. (Details) (Tierphysiologie / Systemneurobiologie und Neural Computation)

Mittelgeber
Einstein Stiftung Berlin

Laufzeit
Projektstart: 07/2014
Projektende: 12/2017

Forschungsbereiche
Neurowissenschaften

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 21:07