Kietz & Kraut – App für erfolgreiches urbanes Gärtnern


74% der Deutschen leben in Städten. Jeder Zweite versucht sich schon als urbaner Gärtner auf dem Fensterbrett und dem Balkon, Tendenz stark steigend. Damit es für diese Laien nicht beim Versuch bleibt, entwickelt Kiez & Kraut eine App, die es jedem ermöglicht, unter urbanen Bedingungen ertragreich zu gärtnern. Jeder Gärtner weiß, der gelungene Anbau von eigenem Gemüse oder Kräutern kostet Zeit und ist eine Kunst für sich. Auf der Suche nach fachkundiger Hilfe werden bodenlose Internetforen durchforstet, dicke Gartenliteratur bestellt oder im Baumarkt zwischen Hochregalen erfolglos nach kompetenten Mitarbeiter*innen gesucht. Damit die Kunst zukünftig weniger Arbeit macht und mehr Erfolg bietet, entwickelt Kiez & Kraut einen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Algorithmus, der Nutzern in Form einer App angeboten wird. Die App führt die Nutzer durch alle Schritte des urbanen Gartenbaus (Urban Gardening), von der Auswahl der Pflanzen bis zur Ernte. Mit Hilfe der in Smartphones integrierten Sensoren wird zunächst eine Analyse der Standortbedingungen durchgeführt, um zu klären, für welche Pflanzen der heimische Standort geeignet ist. Des Weiteren werden die Nutzervorlieben in Bezug auf Sorten, Zeitbudget und Platzbedarf ermittelt. Nun kombiniert der Algorithmus Standortbedingungen sowie Nutzervorlieben und berechnet erfolgsversprechende Vegetationskonzepte (Technisches Modul „Pflanzenset-Konfigurator“). Diese werden dem Nutzer in Form eines Pflanzsets zur Bestellung angeboten. Ein Pflanzset besteht aus standort- und nutzerabhängiger Zusammenstellung von Saatgut, passendem Erdvolumen und entsprechendem Pflanzkasten für das Fensterbrett oder den Balkon. Nach der Bestellung und Lieferung werden die Nutzer via App bei der Umsetzung ihres persönlichen Pflanzprojekts begleitet und so zur erfolgreichen Ernte geführt (Technisches Modul „Pflanzbegleitung“). Zur Hilfe bei Problemen, aber auch zum Tausch von Nutzerprodukten besitzt die App eine integrierte Netzwerkfunktion, die den sozialen Austausch zwischen den Nutzern ermöglicht (Technisches Modul „Peer-to-Peer Netzwerk“).


Projektleitung
Ulrichs, Christian Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Details) (Urbane Ökophysiologie)

Beteiligte Organisationseinheiten der HU

Mittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Laufzeit
Projektstart: 09/2016
Projektende: 08/2017

Forschungsbereiche
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 21:06