Stadtklima im Wandel, Modul B (Evaluierung von Stadtklimamodellen, 3DO) – TP 02: Urbane Mobile Messsysteme und GIS-Integration (URBMOBI-GIS)


Das Ziel der Fördermaßnahme „Stadtklima im Wandel“ ist die Entwicklung eines innovativen Stadtklimamodells, das in der Lage sein soll, für Städte der Größe von Stuttgart bis Berlin mikroskalige atmosphärische Prozesse Gebäude auflösend, d.h. mit Gitterweiten von 10 m oder feiner, zu simulieren. Damit können fachübergreifende Analysen durchgeführt und Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung des Stadtklimas oder der Luftreinhaltung geplant werden. In Modul B (Verbundprojekt 3DO) der Fördermaßnahme sollen existierende Beobachtungsdaten aufbereitet und neue Messungen in Berlin, Hamburg und Stuttgart durchgeführt werden. Es sollen sowohl Langzeitbeobachtungen als auch Intensivmesskampagnen durchgeführt werden, um eine Vielzahl dreidimensionaler atmosphärischer Datensätze zu erheben, die nicht nur eine Modellvalidierung ermöglichen, sondern auch direkt für Anwendungen z.B. in der Stadtplanung und der Luftqualitätskontrolle genutzt werden können. Hierzu sollen neue Konzepte und Analysewerkzeuge entwickelt und getestet sowie in eine Integrationsplattform implementiert werden, welche für die gesamte Fördermaßnahme bereitgestellt werden soll.


Projektleitung
Schneider, Christoph Prof. Dr. (Details) (Klimageographie)

Mittelgeber
BMBF

Laufzeit
Projektstart: 06/2016
Projektende: 12/2019

Forschungsbereiche
Physische Geographie

Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 21:06