METROPOLIS_21 III
Abstract
Das Intensivprogramm METROPOLIS_21 orientiert sich konzeptionell an den literaturwissenschaftlichen Masterstudiengängen der Philosophischen Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin und der beteiligten hauptstädtischen Partneruniversitäten.
Vom 16.09. bis 05.10.2013 findet das Intensivprogramm in diesem Jahr zum dritten Mal statt.
Im thematischen Zentrum steht mit dem Verhältnis von Literatur und Großstadt ein ästhetisches Paradigma der Moderne, dessen Entstehung und Wandel am Beispiel ausgewählter Texte und medialer Darstellungen diskutiert werden soll.
In einzelnen Workshops wird zu untersuchen sein, in welchem Zusammenhang urbane Entwicklung und literarische Darstellung stehen. Welche Veränderungen vollziehen sich im Imaginären der Städte und wie werden diese lesbar? Welchen Einfluss haben neue Medien auf die literarischen Konfigurationen der Metropolen? Gibt es ein spezifisches literarisches Wissen der europäischen Großstadt?
In der Perspektive solcher und anderer Fragen wird europäische Hauptstadtliteratur vergleichend literaturwissenschaftlich, kultur- und medienwissenschaftlich vermittelt. Darüber hinaus eröffnet das Programm die Möglichkeit konkreter kultureller Erfahrung in den vielfältigen Kreativbereichen des städtischen Raums von Berlin.
Die Lehrveranstaltungen des Intensivprogramms bestehen in erster Linie aus Arbeitsgruppen bzw. Workshops, die durch Exkursionen und kulturelle Veranstaltungen ergänzt werden. Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Die in die Website integrierte Open-Source Lernplattform Moodle wird vor- und nachbereitend sowie begleitend eingesetzt.
Principal investigators
Financer
DAAD
Duration of project
Start date: 09/2013
End date: 08/2014