SFB 1315/1: Experimentelle Technologien für Tierverhalten und -training (TP C02)


Projektbeschreibung


Das Serviceprojekt „Experimentelle Technologien für Tierverhalten und -training“ bietet den Mechanismus und die Ressourcen für die Herstellung von Verhaltenssystemen auf dem neuesten Stand der Technik. Es wird automatisierte Methoden für experimentelles Lernen und Gedächtnistests für CRC-Gruppen verfügbar machen. Diese vollautomatischen Lernparadigmen werden Messungen und experimentelle Manipulationen während spezifischer Phasen des Lernprozesses, einschließlich der Phase der Gedächtniskonsolidierung, ermöglichen. Dies wird sowohl Virtual-Reality- als auch operante Käfig-basierte Systeme für sich frei bewegende und am Kopf fixierte Tiere beinhalten. Wir werden ein kontrolliertes Belohnungs- und Beobachtungssystem für das unbeaufsichtigte Training von mehreren Mäusen ohne Kopffixierung entwickeln, das vollständig analog zu den Online-Experimenten (mit Kopffixierung) sein wird. Dies wird ein System (Touchscreen, 8-armiges radiales Labyrinth) für transgene Mäuse mit konditionaler Aktivierung/Deaktivierung von Hirnfunktionen beinhalten, die entweder durch oral appliziertes Medikament durch ID-Chip-automatisierte Wasserspender oder durch integrierte drahtlose optogenetische Stimulation erreicht wird. Die operanten Experimentalsysteme werden Hard- und Software für den automatisierten Betrieb beinhalten und Systeme werden sowohl für Nager als auch für Drosophila Fruchtfliegen verfügbar sein.


Projektleitung



Mittelgeber


DFG Sonderforschungsbereich


Laufzeit


Projektstart: 07/2018
Projektende: 06/2022


Teilprojekt zu


Forschungsbereiche


Medizin

Zuletzt aktualisiert 2025-30-05 um 14:37