CENTRAL-02 Hungarian Language in Theory and Practics
Das Kooperationsprojekt basiert thematisch auf drei Säulen: 1. Forschungszusammenarbeit von Forschern und Dozenten der Hungarologie: Theorie und Praxis der Funktionalen Sprachwissenschaft; Wechselwirkungen zwischen Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Linguistik; wissenschaftliche Fundierung von Fremdsprachendidaktik und Methodologie; Nutzbarmachung der Ergebnisse der Kontaktologie für die Praxis; die Problematik von Herkunfts-, Fremd- und Muttersprache. Ziel: wissenschaftliche Publikationen. Unterrichtspraktische Zusammenarbeit mit dem Ziel, Synergieeffekte aus der vorhandenen Expertenbasis zu gewinnen. 2. Gegenseitige Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet der ungarischen Sprach- und Kulturwissenschaft sowie der Sprachdidaktik. Organisation von internationalen studentischen Arbeitsgruppen, Tagungen, Exkursionen und Wettbewerben. Ziel: Tagungen und Tagungsbände; 3. Gegenseitige Ermöglichung von betreuten Lehramtspraktika für Lehramtsstudenten der Hungarologie. Das Projekt versteht sich als Vorbereitung auf ein mittelfristig aufzubauende Ausbildungspartnerschaft mit dem Ziel, kooperative Studiengange anzubieten.
Das Kooperationsprojekt basiert thematisch auf drei Säulen: 1. Forschungszusammenarbeit von Forschern und Dozenten der Hungarologie: Theorie und Praxis der Funktionalen Sprachwissenschaft; Wechselwirkungen zwischen Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Linguistik; wissenschaftliche Fundierung von Fremdsprachendidaktik und Methodologie; Nutzbarmachung der Ergebnisse der Kontaktologie für die Praxis; die Problematik von Herkunfts-, Fremd- und Muttersprache. Ziel: wissenschaftliche Publikationen. Unterrichtspraktische Zusammenarbeit mit dem Ziel, Synergieeffekte aus der vorhandenen Expertenbasis zu gewinnen. 2. Gegenseitige Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet der ungarischen Sprach- und Kulturwissenschaft sowie der Sprachdidaktik. Organisation von internationalen studentischen Arbeitsgruppen, Tagungen, Exkursionen und Wettbewerben. Ziel: Tagungen und Tagungsbände; 3. Gegenseitige Ermöglichung von betreuten Lehramtspraktika für Lehramtsstudenten der Hungarologie. Das Projekt versteht sich als Vorbereitung auf ein mittelfristig aufzubauende Ausbildungspartnerschaft mit dem Ziel, kooperative Studiengange anzubieten.
Financer
Duration of project
Start date: 03/2015
End date: 12/2018