GeoMultiSens – Skalierbare multisensorale Analyse von Geofernerkundungsdaten
Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Wasserknappheit und Biodiversitätsverlust sind aktuelle globale Herausforderungen. Die Satellitenfernerkundung bietet die Möglichkeit, Prozesse der Erdoberfläche, die mit diesen Herausforderungen in Zusammenhang stehen, kontinuierlich und global zu beobachten. Das Monitoring dieser Prozesse besitzt daher eine Schlüsselfunktion bei der Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Umgang mit den genannten Herausforderungen. Das kontinuierliche und flächendecken-de Monitoring der Erdoberfläche erzeugen sehr große Mengen an Erdbeobachtungsdaten. Das Verbundsprojekt „GeoMultiSens – Skalierbare multisensorale Analyse von Geofernerkundungsdaten“ greift aktuelle wissenschaftlich-technische Entwicklungen im Bereich von Big Data, dem schnellen hochparallelen Rechnen und dem neuen Forschungsfeld Visual Analytics auf, und verknüpft diese mit dem Potential der Satellitenfernerkundung für die Lösung globaler Herausforderungen. Die Verknüpfung der Expertisen von Informatikern und Geowissenschaftlern im Zeitalter von Big Data wird für die inhaltliche und anwendungsorientierte Auswertung von Erdbeobachtungsdaten in der Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen.
Beteiligte externe Organisationen
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 09/2014
Projektende: 12/2017
Forschungsbereiche
Forschungsfelder
Publikationen
Scheffler, D., Hollstein, A., Diedrich, H., Segl, K., Hostert, P. (2017): AROSICS: An Automated and Robust Open-Source Image Co-Registration Software for Multi-Sensor Satellite Data. - Remote Sensing, 9, 7.
Sips, M., Dransch, D., Eggert, D., Freytag, J.-C., Hollstein, A., Hostert, P., Peters, M., Pflugmacher, D., Rabe, A., Reinefeld, A., Scheffler, D., Schintke, F., Segl, K., Seibert, F., Taeschner, J.(2018): GeoMultiSens: Scalable Multi-Sensor Analysis Platform for Remote Sensing Data, Potsdam : GFZ German Research Centre for Geosciences. https://doi.org/10.5880/GFZ.1.5.2018.005
Pflugmacher, D., Rabe, A., Peters, M., Hostert, P., 2019. Mapping pan-European land cover using Landsat spectral-temporal metrics and the European LUCAS survey. Remote Sens. Environ. 221, 583–595. https://doi.org/10.1016/j.rse.2018.12.001