SFB 632: Die Rolle der Informationsstruktur bei der Herausbildung von Wortstellungsregularitäten im Germanischen (Teilprojekt B 04)


Das Projekt untersucht die Interaktion informationsstruktureller und grammatischer Bedingungen bei der Herausbildung von Wortstellungsregularitäten in den germanischen Sprachen. Zentrale Fragestellung des Projekts ist, wie sich der informationsstrukturelle Beitrag der Satzglieder auf ihre Stellung im Satz auswirkt und welche Faktoren für die Veränderung ihrer Stellungseigenschaften verantwortlich sind.


Projektleitung
Donhauser, Karin Prof. Dr. phil. (Details) (Sonderforschungsbereiche - Beteiligungen)

Mittelgeber
DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen

Laufzeit
Projektstart: 01/2008
Projektende: 06/2011

Publikationen

Donhauser, Karin (1998): Negationssyntax im Althochdeutschen. Ein sprachhistorisches Rätsel und der Weg zu seiner Lösung. In: Karin Donhauser& Ludwig M. Eichinger(Hrsg.): Deutsche Grammatik - Thema in Variationen. Heidelberg, Winter, 283-298

Hinterhölzl, Roland (2001): Event-related Adjuncts and the OV/VO Distinction. In: Karine Megerdoomian& Leora A.Bar-el (Hrsg.): Proceedings of the 20th West Coast Conference of Formal Linguistics. Somerville, Cascadilla Press


Zuletzt aktualisiert 2022-08-09 um 23:05