Lernen auf der Plattform. Inklusives eLearning als Weiterbildungsangebot für eingeschränkte Beschäftigte
Im Jahr 2008 hat die Bundesregierung die UN-Behindertenrechtskonventionen ratifiziert und somit einen Paradigmenwechsel bezüglich der Einbindung von behinderten oder benachteiligten Menschen in der Gesellschaft angestoßen. Anstatt des Prinzips der Anpassung soll nun jeder Mensch, unabhängig der Ausgangslage, an der Gesellschaft teilhaben können (Inklusion). Mit unserem Projekt möchten wir den Paradigmenwechsel der Inklusion in die Arbeitswelt transferieren, indem wir digitales Lernen für Personen jeglicher Ausgangslage ermöglichen. Wir sehen die Bereiche Weiterbildung und Personalentwicklung als wichtige Faktoren, um unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit und Innovation sicherzustellen. Bisher gibt es keine ausreichende Forschung zu inklusiven eLearning-Plattformen, welche Menschen unterschiedlichster Ausgangslagen das digitale Lernen ermöglichen. Dieses Projekt trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen. Das Projekt umfasst die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen für eine inklusive eLearning Plattform mit Schwerpunkt auf die berufliche Weiterbildung, die Realisierung eines entsprechenden Softwaresystems und dessen empirische Evaluierung im Rahmen eines Praxistests.
Financer
Duration of project
Start date: 10/2016
End date: 09/2018
Research Areas