VA: Hermeneutik des Alten Testaments


Das Tagungsthema „Hermeneutik des Alten Testaments“ nimmt die gegenwärtig in der Theologie und in der Religionswissenschaft, aber auch in verschiedenen Kulturwissenschaften sehr intensiv geführte Diskussion über die kanonische Geltung und Möglichkeiten des Verstehens des Alten Testaments auf. Im Austausch zwischen international renommierten Vetretern aus den Bereichen Altes Testament, Neues Testament, Judaistik und Systematische Theologie sollen einerseits die historischen und systematischen Prozesse der Kanonisierung der heiligen Schriften des antiken Judentums und des frühen Judentums diskutiert werden. Andererseits sollen grundsätzliche Fragen der hermeneutischen Transformationen, welche das Alte Testament als erster Teil der christlichen Bibel und der sogenannte Tanach als die jüdische Bibel im Laufe ihrer Rezeptionen und Adaptionen erfahren haben, behandelt werden. Dabei soll insbesondere auch auf die unterschiedlichen Bestimmungen der Größen „Kanon“ und „Normativität heiliger Schriften“ sowie auf die divergierenden Rezeptionsgeschichten im Protestantismus, im römischen Katholizismus und im Judentum eingegangen werden.


Principal investigators
Witte, Markus Prof. Dr. (Details) (Literary history and theology of the Old Testament)

Financer
DFG Individual Research Grant

Duration of project
Start date: 02/2016
End date: 03/2016

Publications
Markus Witte, Jan C. Gertz (Hg.), Hermeneutik des Alten Testaments, VWGTh 47, Ev. Verlagsanstalt Leipzig 2017.

Last updated on 2025-15-01 at 22:53