Entwicklung didaktisch aufbereiteter Fallvignetten als Hilfsmittel für die berufliche Rehabilitation


Ziel des Projekts ist die Entwicklung didaktisch aufbereiteter Fallvignetten als Hilfsmittel zum berufsbiografischen Assessment, zur Begleitung, Krisenprävention, zur Überleitung in Beschäftigung und zur Fachkräftefortbildung in der beruflichen Rehabilitation in enger Kooperation mit den Experten und Praktikern vor Ort. Mit den Fallvignetten soll - erstens eine Sensibilisierung von Reha-Fachberatern, Reintegrationsmanagern und Mitarbeitern der BFWs und bei freien Trägern für berufsbiografische Faktoren und Lebenslaufereignisse ergänzend für die bereits vorhandene standardmäßige Diagnostik und Routineerhebungen hinaus erfolgen; - zweitens geht es um eine Verbesserung der Bedarfsorientierung in der Zuweisungspraxis zur beruflichen Rehabilitation und im Reha-Assessment; - drittens sollen die Fallvignetten als Fortbildungsmaterial für Fachkräfte in der beruflichen Rehabilitation sowie als Material für qualitätssichernde Fallkonferenzen der in der beruflichen Leistungskette wirkenden Fachkräfte der beruflichen Rehabilitation dienen.


Projektleitung
von Kardorff, Ernst Prof. Dr. (Details) (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)

Mittelgeber
Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)

Laufzeit
Projektstart: 04/2017
Projektende: 04/2018

Forschungsbereiche
Sozialwissenschaften

Zuletzt aktualisiert 2022-09-09 um 03:05