Prof. Dr. Beate Binder
https://orcid.org/0000-0001-8209-8803
Beate Binder ist seit 2008 Professorin für Europäische Ethnologie und Geschlechterstudien am Institut für Europäische Ethnologie und am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der HU. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Anthropiologie von Politik, Recht und Moral sowie in der feministischen Kulturanthropologie. Sie hat in Tübingen Empirische Kulturwissenschaft und Geschichte mit Schwerpunkt Osteuropa studiert, mit einer Arbeit zur Elektrifizierung promoviert (Elektrifizierung als Vision: Zur Symbolgeschichte einer Technik, TVV: Tübingen 1999). Ihre Habilitation "Streitfall Stadtmitte: Der Berliner Schlossplatz" (Böhlau: Köln 2009) untersucht die Verknüpfung von Geschichtspolitik und Stadtplanung. Von 1990-1995 war Beate Binder Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Design der HdK Berlin, danach in verschiedenen Forschungsprojekten tätig und 2006-2008 Professorin für Volkskunde/Kulturanthropologie an der Universität Hamburg.
Organisationszugehörigkeit
Die nachfolgenden Informationen sind aus dem Forschungsinformationssystem der HU generiert. Es sind lediglich die Einträge enthalten, die für die Öffentlichkeit freigeschaltet sind.
Projekte
11/2021 - 10/2024 | |
09/2021 - 04/2025 | |
11/2020 - 02/2024 | |
11/2019 - 05/2020 | |
11/2019 - 12/2020 | |
11/2019 - 04/2020 | |
04/2018 - 08/2021 | |
01/2018 - 06/2021 | |
12/2017 - 02/2021 | |
09/2016 - 11/2019 | |
10/2014 - 09/2015 | |
04/2014 - 09/2021 | |
10/2013 - 06/2019 | |
08/2013 - 12/2013 | |
06/2012 - 08/2015 | |
02/2009 - 12/2013 |